Ein Käse kann je nach Sorte und Größe ein paar Tage oder aber mehrere Jahre reifen. Die Reife erfolgt hierbei von außen nach innen. Daraus folgt, dass ein Käse, der einer längeren Reifezeit unterliegt, außen eine stärkere Verfärbung vorweist wie innen. Ebenso sind leichte Geschmacksveränderungen zu vernehmen, weswegen das Mittelstück eines Käseleibes oft als das „Herz eines Käse“ beschrieben wird.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Michael Wühle bei Maroilles de Normandie AOC – Fermier Käse
- sandra bei Käse und Wein, das passt einfach!
- Mignon Bender bei Käse Herstellung
- Käsefreund bei Schweizer Nuss Chäs “Urchrüter Chäs“
- Maria Kövener bei Käse Herstellung
Archive
Kategorien
Meta