Ein Sauermilchkäse wird überwiegend aus Magermilch, die durch Milchsäurebakterien verdickt wird, hergestellt. Sauermilchkäse zählt zu den mageren Käsesorten, da sein Fettgehalt unter 10 % Fett i. Tr. liegt. Die Konsistenz ist zu Beginn weich und krümmelig, wird jedoch innerhalb einer kurzen Reifezeit zu einer kompakten Masse. Des Weiteren kann der Käse während der Reifezeit durch Gewürze wie Kümmel oder auch mit Schimmelkulturen versehen werden, so dass sich, je nach Zugabe das Aroma des Käses dementsprechend verändert. Das besondere an Sauermilchkäse ist der hohe Milcheiweißgehalt der annähernd 37 % beträgt.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Michael Wühle bei Maroilles de Normandie AOC – Fermier Käse
- sandra bei Käse und Wein, das passt einfach!
- Mignon Bender bei Käse Herstellung
- Käsefreund bei Schweizer Nuss Chäs “Urchrüter Chäs“
- Maria Kövener bei Käse Herstellung
Archive
Kategorien
Meta