-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Michael Wühle bei Maroilles de Normandie AOC – Fermier Käse
- sandra bei Käse und Wein, das passt einfach!
- Mignon Bender bei Käse Herstellung
- Käsefreund bei Schweizer Nuss Chäs “Urchrüter Chäs“
- Maria Kövener bei Käse Herstellung
Archive
Kategorien
Meta
Tag Archives: Naturrinde
Raclettekäse “Schafsmilch“
Dieser kleine Bergkäse aus reiner Schafsmilch wird in seiner Heimatregion im Südwesten Frankreichs traditionell zum Frühstück gegessen. Der Schafsmilchgeschmack ist dezent, so dass er sowohl zum Frühstück, als auch abends zum Wein ein Genuss ist. Übrigens auch ein toller Raclettekäse … Continue reading
Posted in Käse-Sorten
Tagged Frankreich, Naturrinde, Pasteurisiert, Schafskäse, Schnittkäse
Leave a comment
Ziegenkäse aus Frankreich Sainte Maure AOC Fermier
Auffällig ist zunächst die Rinde. Blaugrauer Edelschimmel und eine wulstige Struktur, die zunächst abschrecken könnte. Interessant ist die runde Form mit dem hohlen Holzstab drin (so kam er zumindest bei mir an). Der Geschmack ist milder, als der typische Ziegenkäsegeruch … Continue reading
Pave de Chevre Fermier
Französischer Käse aus Ziegenmilch mit einer Naturrinde die geascht wurde. Ohne Zusatzstoffe, Naturrinde. Der Ziegenkäse ist ein Käse von der Konsistenz her herrlich cremig sahnig. Je nach Reifung ist der Kern noch etwas fester und wird zur Rinde hin saftig, weich schmelzend. Geschmacklich durch … Continue reading
Posted in Käse im Test
Tagged Asche, Blauschimmelkäse, Frankreich, Geschmack: Cremig, Naturrinde, Pavé de Chèvre Fermier, Ziegenkäse
Leave a comment
Was ist die Reifung für ein Käse?
Die Art und Weise der Reifung eines Käses ist von dem jeweiligen Produkt abhängig. Zum einen bestimmt die Käsegruppe ob der Käse reifen muss oder nicht, da Frischkäse zum Beispiel sofort verzehrbar ist. Wenn ein Käse jedoch reift vollzieht sich … Continue reading
Posted in Käse Lexikon
Tagged Frischkäse, Käsegruppen, Naturrinde, Reifung, Salzlake
Leave a comment
Was ist die Rinde eines Käse?
Ein Käse kann zum einen sich selbst durch eine Naturrinde schützen, oder aber durch eine Kunstrinde von außen geschützt werden. Die Naturrinde kann generell mit verzehrt werden. Allgemein sollte bedacht werden, dass die Rinde nur dünn abgeschnitten werden muss, da … Continue reading
Was ist eine Salzlake?
Die Salzlake ist, wie aus dem Namen bereits hervor geht, eine konzentrierte Salzlösung. In ihr werden zum einen Käse mit einem hohen Wassergehalt gelagert und somit konserviert (zum Beispiel: Fetakäse oder Mozarella). Die Milchart ist dabei weniger entscheidend, da sowohl … Continue reading
Posted in Käse Lexikon
Tagged Büffelmilchkäse, Fetakäse, Kuhmilchkäse, Mozarella, Naturrinde, Reifeprozesses, Reifezeit, Salzlake, Schafskäse, Ziegenkäse
Leave a comment
Cremeux de Savoie
Dieser Rohmilchkäse stammt aus dem französischen Savoie und hat eine Reifezeit von vier Monaten. Er ist halbfest und angenehm cremig. Da der Käse mit einer Naturrinde versehen ist, kann man diese auch mitessen, wodurch sich sein würziger und aromatischer Geschmack … Continue reading
Posted in Käse im Test
Tagged Baguette, Brot, Cremeux de Savoie, Frankreich, Geschmack: Würzig, Halbfester Schnittkäse, Naturrinde, Rohmilchkäse
Leave a comment
Pavé de Chèvre Fermier
Weichkäse aus Ziegenmilch, Rohmilch, Naturrinde geascht, Frankreich Loire. Pavé ist übrigens die französische Bezeichnung für Pflasterstein. Dieser Ziegenkäse hat eine mittlere Intensität und einen sehr eleganten, cremigen, buttrigen Geschmack.
Posted in Käse im Test
Tagged Frankreich, Geschmack: Cremig, Naturrinde, Pavé de Chèvre Fermier, Rohmilchkäse, Weichkäse, Ziegenkäse
Leave a comment
Tomme de Savoie Fermier AOC
Schnittkäse aus Kuhmilch, Rohmilch, Frankreich, Savoyen, 4 Monate gereift, graue, trockene Naturrinde, von kleinen Löchern durchzogen. Dieser Käse wird direkt auf Almen in den französischen Alpen hergestellt. Sein Aroma ist mild-würzig, leicht pilzig, leicht säuerlich. Die Konsistenz ist schnittfest.